Zum Inhalt springen

Haus Bauen Kosten bei schlüsselfertigen Modulhäusern

Entdecke, wie du die Hausbaukosten im Griff behältst! Erfahre alles über Nebenkosten, Preisbereiche und wertvolle Tipps zur Kostensenkung bei schlüsselfertigen Modulhäusern.
Wenn Du bereits im Besitz eines Grundstücks bist, auf dem Du ein Haus bauen möchtest, 
stellt sich die Frage ‚Hausbau oder Hauskauf‘ nicht mehr. Dennoch solltest Du die folgenden 
Baukosten berücksichtigen, insbesondere wenn das Grundstück noch nicht vollständig 
erschlossen ist. 

Nebenkosten

Bauherren dürfen bei den Gesamtkosten ihres Bauprojekts die Nebenkosten nicht aus den 
Augen verlieren. Sie können einen erheblichen Einfluss auf Dein Budget haben und sollten 
sorgfältig berücksichtigt werden. 

Aufschließungsgebühr bzw. Bauabgabe

Die Aufschließungsgebühr oder Bauabgabe bezieht sich auf die Kosten, die von der 
Gemeinde oder Stadt für die Erschließung des Grundstücks erhoben werden. Dies umfasst 
die Anbindung an die öffentliche Infrastruktur wie Straßen, Wasser-, Strom- und 
Abwasserversorgung. Die Kosten können je nach Standort und Art der Erschließung 
erheblich variieren. In Deutschland und Österreich können diese Gebühren im Bereich von 
3.000 bis 10.000 Euro oder mehr liegen. Im Schnitt liegen diese Gebühren in Deutschland 
und Österreich zwischen 3.000 und 10.000 Euro oder mehr. 

Anschlusskosten

Anschlusskosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, um das Modulhaus an die 
verschiedenen Versorgungsnetze wie Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation 
anzuschließen. Diese Kosten sind stark abhängig von der Entfernung des Grundstücks zu 
den jeweiligen Versorgungsleitungen und können zwischen 2.000 und 8.000 Euro oder mehr 
variieren. Die Anschlusskosten können je nach Art des Hauses, wie einem Einfamilienhaus, 
variieren. 

Restliche Kosten

Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Hausbau 
anfallen. Das sind zum Beispiel: Baugenehmigungsgebühren, Grunderwerbsteuer, 
Planungskosten oder Versicherungen. Baugenehmigungsgebühren können je nach Region 
und Projekt zwischen 1.000 und 5.000 Euro liegen. Die Grunderwerbsteuer variiert je nach 
Bundesland in Deutschland und liegt zwischen 3,5% und 6,5% des Kaufpreises. 

Finanzierungskosten

Die Finanzierungskosten beim Hausbau sind ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden 
sollte. Die Kosten für ein Darlehen oder einen Kredit können je nach Anbieter und Zinssatz 
stark variieren. Du solltest Angebote von verschiedenen Anbietern vergleichen und die beste 
Option für Deine Bedürfnisse wählen. Eine gute Finanzierung kann helfen, die Kosten beim 
Hausbau zu minimieren. Dabei spielen nicht nur die Zinssätze eine Rolle, sondern auch die 
Laufzeit des Kredits und die Möglichkeit von Sondertilgungen. Ein Baufinanzierungsrechner 
kann Dir dabei helfen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die monatlichen 
Raten sowie die Gesamtkosten des Kredits zu ermitteln. 

Die Kostenstruktur eines traditionellen Hausbaus

In der traditionellen Bauweise eines klassischen Hauses gliedern sich die Hausbau Kosten 
grundsätzlich in verschiedene Hauptgewerke. Diese Kategorien können grob wie folgt 
aufgeteilt werden: 

Rohbauarbeiten

Die Rohbaukosten sind die grundlegenden Ausgaben, die den Bau des Hauses 
ermöglichen. Hierzu gehören Erdarbeiten und Fundierung, Mauer- oder Betonarbeiten, 
Zimmerarbeiten und Dacharbeiten. Sie bilden das Gerüst des Hauses, bevor der 
Innenausbau beginnt. Diese Arbeiten können wir in vier Hauptkategorien aufteilen: 
 
  • Erdarbeiten und Fundierung
  • Mauerarbeiten oder Betonarbeiten
  • Zimmerarbeiten
  • Dacharbeiten
 
Ein Baukostenrechner kann helfen, die genauen Kosten für die Rohbauarbeiten zu ermitteln.

Schlüsselfertige Arbeiten

Sobald das Haus im Rohbau steht, sind jedoch noch weitere Arbeiten erforderlich, um es 
bewohnbar zu machen. Diese fallen in die Kategorie des Innenausbaus und umfassen: 
 
  • Putz und Estrich
  • Elektroinstallationen
  • Wasserleitungen und Haustechnik (Heizung und Abwasserleitungen)
  • Bodenbeläge
  • Malerarbeiten
  • Tischlerarbeiten
  • Innenausstattung 
 
Diese Aufteilung ermöglicht eine klare Strukturierung der Kosten für den Rohbau und den 
Innenausbau eines Hauses. Jetzt werfen wir einen Blick auf die Kostenstruktur eines 
Modulhauses und heben den größten Unterschied hervor. 

So setzt sich der Preis für ein schlüsselfertiges Modulhaus zusammen

Der Preis für ein Modulhaus setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen, darunter 
Modulbau und Planung, Fundierung, Transport und Montage sowie Heizung und Möbel. Bei 
Zyklushaus wird jedes Modulhaus schlüsselfertig bzw. bezugsfertig geliefert. Das bedeutet, 
dass im Preis bereits Leistungen wie Holz-Alu-Fenster, vollständige Elektro- und 
Sanitärinstallationen, Steckdosen, Beleuchtung, Verteiler, Türen, Parkettböden, 
Großkeramik im Bad, Dusche/WC/Armaturen sowie elektrische Rolläden/Raffstores 
enthalten sind. Wenn Du Dich für zusätzliche Ausstattungen wie Möbel, eine PV-Anlage, ein 
Gründach oder Ähnliches entscheidest, werden diese natürlich ebenfalls bereits eingebaut 
und zu Dir auf das Grundstück geliefert. 

Was unterscheidet ein Modulhaus von einem konventionellen Hausbau?

Während sich die beiden Bauarten nicht in den grundlegenden Baugewerken unterscheiden, gibt es dennoch wesentliche Unterschiede in der Art und Weise, wie sie errichtet werden.

Ein Modulhaus zeichnet sich insbesondere durch den Einsatz von Holz als Baumaterial aus. Der größte Unterschied liegt jedoch in der Bauweise selbst. Modulhäuser werden in einer Werkhalle unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt, wodurch viele Arbeiten parallel und in Serie ausgeführt werden können. Dies ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Produktionszeit auf nur etwa 3 Monate. Nach der Fundamentherstellung kann das Modulhaus kurz vor der Auslieferung in nur wenigen Tagen vor Ort aufgestellt werden. Dieser Prozess spart nicht nur erhebliche Kosten, sondern auch wertvolle Zeit.

Die grafische Darstellung im unteren Diagramm veranschaulicht den Zeitplanvergleich zwischen einem Modulhaus und einem konventionellen Hausbau

Grafische Darstellung des Zeitplanvergleichs zwischen Modulhaus und konventionellem Hausbau

Fazit und Zusammenfassung

Der Hausbau ist ein komplexes Projekt, das viele Faktoren umfasst. Die Kosten für ein Haus 
hängen von vielen Faktoren ab, wie der Größe und Ausstattung des Hauses, der Lage und 
dem Preis des Grundstücks. Es ist wichtig, eine gute Planung und Finanzierung zu haben, 
um die Kosten beim Hausbau zu minimieren. Ein Hausbau kann eine gute Option sein, wenn 
Sie Ihr Traumhaus nach Ihren eigenen Vorstellungen bauen möchten. Es ist jedoch wichtig, 
die Kosten und die Zeit, die für den Bau benötigt wird, zu berücksichtigen. Eine gründliche 
Bauplanung und die Nutzung eines Baukostenrechners können dabei helfen, die 
Hausbaukosten im Überblick zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. 
Letztendlich ist es entscheidend, dass Sie sich gut informieren und alle Aspekte sorgfältig 
abwägen, um Ihren Traum vom Eigenheim erfolgreich zu verwirklichen. 

Tipps zur Reduzierung der Modulhaus bauen Kosten?

LASS UNS UNVERBINDLICH TELEFONIEREN

1
SCHRITT 1

Wähle einen Termin und beantworte uns ein paar Fragen, damit wir uns besser kennenlernen.

2
SCHRITT 2

Kostenloses Erstgespräch (am Telefon - 15 min).

 
3
SCHRITT 3

Modulhaus Beratungsgespräch mit Thomas (online 60 min).

4
SCHRITT 4

Stellen wir beide fest, dass alles passt, dann lass uns gemeinsam dein Traumhaus bauen 🏡

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Zoho CRM. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

2 Gedanken zu „Haus Bauen Kosten bei schlüsselfertigen Modulhäusern“

  1. Meine Eltern wollen ein Fertigteilhaus bauen. An die Anschlusskosten hätte ich nicht gedacht. Aber natürlich braucht das Haus auch Wasser und Strom. Ich werde meinen Eltern sagen, dass sie auch an die Anschlusskosten von 2000 bis 8000 € denken sollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert