Zum Inhalt springen

Hausbau

Die richtige PV-Anlage für dein Modulhaus – Nachhaltigkeit in Österreich

Modulhäuser werden in Österreich immer beliebter – und das aus gutem Grund. Sie sind flexibel, nachhaltig und bieten dir die perfekte Grundlage für energieeffizientes Wohnen. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Integration einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage). Aber welche Optionen gibt es bei der Montage einer PV-Anlage, und worauf solltest du besonders achten? Hier erfährst du alles Wichtige, um dein Modulhaus optimal mit erneuerbarer Energie auszustatten. Arten… Mehr lesen »Die richtige PV-Anlage für dein Modulhaus – Nachhaltigkeit in Österreich

Sollte man ein Haus mit Holz bauen

Wer mit Holz baut, baut einen zweiten Wald aus Häusern.

Nachhaltiges Bauen ist ein sehr wichtiges Thema für uns alle und vor allem für die Zukunft. Deswegen sind unsere Häuser zu 100 % aus heimischen Ressourcen – die zentrale Rolle spielt hier der Baustoff Holz. 1 Quadratmeter Außenwandaufbau in Massivholz erspart unterm Strich ungefähr jene Menge CO2, die ein vergleichbarer Wandaufbau aus Beton im Gegenzug verursachen würde (Berechnung Holzforschung Austria).CO2-Bilanz von 1 Quadratmeter Außenwandaufbau: Typischer… Mehr lesen »Wer mit Holz baut, baut einen zweiten Wald aus Häusern.

Fragen für Hausbauer

Nachhaltig bauen

Als wir Anfang dreißig waren und darüber nachdachten, ein Haus nachhaltig zu bauen, besuchten wir zuerst einen Musterhauspark. Wir besichtigten etwa 70 Häuser, die alle gleich aufgebaut schienen. Doch wir stellten schnell fest, dass diese Häuser nicht unseren Bedürfnissen entsprachen und auch nicht besonders nachhaltig gebaut werden. Sie waren teuer, nicht nachhaltig und unflexibel. Außerdem gab es tote Räume, die nicht genutzt wurden, und die… Mehr lesen »Nachhaltig bauen